Hauptversammlung Gesamtwehr
Tusch vom Fanfarenzug für die Aktiven: Eine starke Truppe von 124 Kameraden in sechs Abteilungen ist die Straubenhardter Feuerwehr. Mit 95 Einsätzen, darunter vier Großbränden, war sie im Jahr 2014 aber auch stark gefor-dert, wie Kommandant Martin Irion bei der Jahresversammlung berichtete, zu Gast bei der Pfinzer Abteilung. Ausgesprochen stolz war Irion auf den beispielhaften Einsatz beim Brand des Asia-Imbiss in Conweiler und den gut organisierten Sicherheitswachdienst beim Happiness-Festival in Schwann. Die Wehr steht auch vor großen Herausforderungen: Der Feuerwehrbedarfsplan und die Struktur der Wehr waren Thema zahl-reicher Gesamt- und Abteilungszusammenkünfte. Irion präsentierte die brandaktuelle Auswertung der 123 verschickten Fragebögen zum Thema „Zentrale Struktur“: Während 29 Bögen nicht zurückkamen, unterstützen 83 Kameraden eine zukünftige zentrale Struktur, elf wünschen sich andere Lösungen.
Nach einem Resümee wichtiger Termine des zurückliegenden Jahres durch Schrift-führer Robin Geisert berichtete Jugendleiter Jochen Treiber von den Aktivitäten der Jugendwehr mit aktuell 20 Mitgliedern, als Höhepunkte die 24-Stunden-Übung und eine Großübung mit der Jugendwehr Dobel und Bad Herrenalber Gruppen. Der Leiter der Altersabteilung, Ehrenkommandant Dieter Roth, der ankündigte, dies sei seine letzte Rede in dieser Funktion, freute sich über die gelebte Kameradschaft. Nach der Präsentation der Zahlen durch Kassier Rüdiger Neuweiler erfolgte eine ein-stimmige Gesamtentlastung. Bei den Grußworten betonte Bürgermeister Helge Viehweg seine Unterstützung für den Fall, dass die Wehr ihren Wunsch zur Zentralisierung an die Gemeinde und den Gemeinderat herantrage. Dank für die gute Zusammenarbeit kam von Rainer Hellebrand stellvertretend für das DRK in Neuenbürg und Langenalb. Kreisbrandmeister Christian Spielvogel sieht die Straubenhardter Wehr auf einem guten Weg ebenso wie Martin Rühle, der letztmals als Vorsitzender des Feuerwehr-verbandes Enzkreis Informationen aus dem Verband weitergab.
Beförderungen, Bestellungen und Ehrungen:

Kommandant Martin Irion, rechts, mit dem bestellten Feldrennacher Abteilungskommandanten Christopher Gegenheimer, links, sowie den beförderten Manuel Schneider, Timo Reister, Julian Gabel und Eddy Vischer, dazwischen von links.
Bei der Hauptversammlung wurden Timo Reister, Ottenhausen, und Eddy Vischer, Conweiler, zu Brandmeistern befördert. Nachgeholt wurden die Abteilungsbeförderungen von Manuel Schneider, Feldrennach, zum Feuerwehrmann und Julian Gabel, Ottenhausen, zum Oberfeuerwehrmann. Christopher Gegenheimer wurde zum Abteilungskommandanten der Feldrennacher Wehr bestellt.
Geehrt wurde Alexander Ehemann, Feldrennach, für 25jährige Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes in Silber, Erwin Ahr, Langenalb, für 40 Jahre Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen in Gold. Thomas Reiter erhielt für seine Verdienste, u.a. dreizehn Jahre Feldrennacher Abteilungskommandant, die Straubenhardter Bürgermedaille. (weg)

Kreisbrandmeister Christian Spielvogel, Straubenhardts Bürgermeister Helge Viehweg, der geehrte Erwin Ahr, Kommandant Martin Irion, der geehrte Alexander Ehemann, Kreisverbandsvorsitzender Martin Rühle, der geehrte Thomas Reiter und Ehrenkommandant Dieter Roth, von links.